
Vitamin C oder auch Ascorbinsäure genannt, ist wohl eines der bekanntesten Vitamine. Es steckt in frischem Gemüse, ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und schützt die Zellen vor freien Radikalen.
Inhaltsverzeichnis
Ratgeber
Wie wirkt Vitamin C?
Vitamin C spielt für die Gesundheit des Menschen eine wichtig Rolle. Es bietet Schutz vor freien Radikalen und ist für die Stimulierung des Immunsystems wichtig. Vitamin C unterstützt die Wirkung anderer Nahrungsstoffe und trägt zur Entgiftung bei.
Vitamin C wirkt insbesondere bei folgenden Symptomen und Krankheiten:
- Lustlosigkeit und
- Chronische Müdigkeit
- Depression
- Immunschwäche
- Gelenk- und Gliederschmerzen
Auch für die Gesundheit des Herzens spielt Vitamin C eine wichtige Rolle. Verschiedene Studien belegen, das Menschen mit niedrigen Vitamin-C-Spiegel ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Sterberate ist größer als bei Menschen mit einem nochmal Vitamin-C-Spiegel.
Die Framingham Osteoporosis Study zeigt, dass vor allem bei älteren Menschen ein signifikanter Zusammenhang zwischen Knochendichte und der Einnahme von Vitamin C liegt. Je mehr die Studienteilnehmer zu sich nahmen, ja geringer war der Knochenverlust im verlauf der vierjährigen Beobachtungsphase.
Auch andere Studien legen nahe, dass Vitamin C zur Prävention von Osteoporose genutzt werden kann. Bei dieser Erkrankung baut sich die Knochensubstanz übermäßig ab.
Vitamin C ist in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem bekannt für seine immunstärkende Wirkung. Oft wird Vitamin C von Medizinern zur Vorbeugung oder bei Erkältungen verschieben.
Eine weitere Studie zeigt außerdem, dass die tägliche Einnahme von Vitamin C hilft den Blutdruck zu senken.
Wie hoch dosiert man Vitamin C?
Die höhe der Dosierung von Vitamin C hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie dem Gesundheitszustand, der Ernährung und Krankheiten ab. Der Tagesbedarf liegt bei ca. 100 µg. Eine Dosierung von 500 µg zieht man bei Mangelsymthomen und Aufnahmestörungen in Betracht.
Zum Teil hängt des bedarf von Vitamin C aber auch vom Geschlecht ab. Auch Faktoren, wie Schwangerschaft, körperlich und psychische Belastung oder z.B. Rauchen haben einen Einfluss auf den Tagesbedarf an Vitamin C.
Zielgruppe | Vitamin C mg/Tag |
---|---|
Säuglinge | 20 |
Kinder | 20 – 85 |
Jugendliche/Erwachsene | 105 – 110 |
Schwangere | 105 |
Stillende | 125 |
Wo kann man Vitamin C kaufen?
Vitamin C kann man in vielen Supermärkten und normalerweise in jeder Apotheke kaufen. Natürlich können Vitamin C Präparate auch über das Internet in einer Vielzahl von Online-Shops bestellt werden.
Quellen
- Biesalski, H.K- & Grimm, P.: Taschenatlas der Ernährung, Georg Thieme Verlag, 5. Auflage, 2011
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): www.dge.de (Abruf: 27.09.2019)
- Pollmer, U. & Warmuth, S.: Lexikon der populären Ernährungsirrtümer, Piper Verlag, 2009